Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechtlich sicher. Menschlich fair, wir stehen auf Klartext, nicht auf Stress.

Die AGB wurden erstellt von:
Rechtsanwältin Sosan Nawid
Advokatur Nawid
Stampfenbachstrasse 32
8006 Zürich
info@nawid-law.ch
Telefon: +41 77 510 66 16
Allgemeine Geschäftsbedingungen
I. Präambel
Taiji Works wird von Urs van Osch betrieben (UID CHE-314.261.086). Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB) sollen das Leistungsverhältnis zwischen der Taiji Works und dem (potenziellen) Kunden regeln.
II. Geltungsbereich der AGB
A. Sachlicher und räumlicher Geltungsbereich
Die vorliegenden AGB gelten für sämtliche Leistungen der Taiji Works, welche unter Abschnitt «Dienstleistungen» aufgeführt sind und/oder Leistungen, die mit diesen in einem engen Zusammenhang stehen, und zwar unabhängig davon, ob diese im Inland (Schweiz) oder im Ausland erbracht werden, oder ob es sich bei dem Kunden um eine inländische oder ausländische natürliche oder juristische Person handelt.
B. Anerkennung durch den Kunden
Der Kunde erklärt sich explizit und/oder konkludent durch die Inanspruchnahme einer Leistung der Taiji Works mit den vorliegenden AGB als Vertragsgrundlage einverstanden. Bei sich widersprechenden AGB des Kunden, haben die AGB von Taiji Works Vorrang.
C. Individualvertrag
Wurde zwischen Taiji Works/Urs van Osch und dem Kunden eine schriftliche Individualvereinbarung getroffen, geht diese Vereinbarung den vorliegenden AGB vor. Die Individualvereinbarung hat von beiden Parteien unterzeichnet zu sein, um Gültigkeit zu erlangen. Andernfalls gelten die vorliegenden AGB.
III. Definitionen
Als Kunde gilt jede natürliche oder juristische Person, die eine oder mehrere, einmalige oder auch wiederkehrende Leistungen der Taiji Works in Anspruch nimmt. Der Kunde kann auch bei Taiji Works Mitglied werden.
Unter Parteien sind der Kunde und Urs van Osch/Taiji Works zu verstehen.
Taiji ist eine Kampfkunst und hat ein umfassendes Übungsrepertoire.
Bei Qigong handelt es sich um ein Gesundheitssystem. Qigong wird in der Regel im Stehen praktiziert.
Ziel der Faszienarbeit ist die Lösung von Verspannungen, die Verbesserung von Beweglichkeit und die Reduktion von Schmerzen.
Ke-Style Tuina Massage hilft Stress abzubauen und die innere Balance zu finden. Sie löst Verspannungen, lindert Schmerzen und fördert die Durchblutung.
Ke-Style Wirbelsäulenmassage dient der sanften Lösung von Blockaden, der Lockerung von Muskulatur und der Unterstützung der Regeneration der Bandscheiben.
IV. Leistungen
Folgende Leistungen werden angeboten, wobei sich Taiji Works vorbehält, das Leistungsangebot nach Bedarf und entsprechend der Nachfrage regelmässig abzuändern und/oder zu aktualisieren:
- Taiji
- Qigong
- Faszienarbeit
- Ke-Style Tuina Massagen
- Ke-Style Wirbelsäulenmassage
- Gesundheitscoaching
Die Leistungen werden jeweils im Rahmen von Einzel- oder Gruppenkursen, als einmalig oder wiederkehrend, als Workshops, Privatunterricht etc. angeboten. Die Art des Angebotes (physisch und/oder virtuell, Einzel- oder Gruppenangebot) wird durch Taiji Works bestimmt.
Eine Anfrage durch den Kunden stellt keine verbindliche Bestellung oder Buchung der jeweiligen Leistung dar. Erst durch die ausdrückliche Bestätigung von Taiji Works/Urs van Osch wird die Bestellung/Buchung bestätigt.
Sollten nicht genügend Anmeldungen erfolgen, behält sich Taiji Works das Recht vor, den Kurs/Workshop/etc. abzusagen oder auf ein anderes Datum zu verschieben. Bei einer definitiven Absage werden bereits bezahlte Beträge zurückerstattet. Taiji Works behält sich das Recht vor, bei Bedarf und auch kurzfristig einen Wechsel des Personals vorzunehmen.
Der Kunde hat keinen Anspruch auf Wiederholung von ausgelassenen Kursteilen oder Workshoptagen.
Raummiete:
Folgende Räumlichkeiten können bei oder über Taiji Works/Urs van Osch gemietet werden, sofern die Räumlichkeit zur Verfügung stehen und weitere Voraussetzungen erfüllt sind:
- Kursraum Hintergasse 8, 8335 Hittnau
Das Zustandekommen eines Mietverhältnisses setzt voraus, dass der Kunde volljährig und unterzeichnungsberechtigt ist. Für das Mietverhältnis zu Arche Nova gelten darüber hinaus die «Allgemeinen Geschäftsbedingungen». Im Übrigen sind das jeweilige Hausrecht des Hauseigentümers/der Verwaltung Bestandteil dieses Mietverhältnisses.
V. Kosten und Zahlungskonditionen
Die Preise für die jeweiligen Leistungen (Einzelkurse, Mitgliedschaften, Abonnemente, Massagen etc.) finden sich auf der Homepage von Taiji Works unter der jeweiligen Leistung. Taiji Works behält sich das Recht vor, die Preise anzupassen. Siehe Abos & Premium Angebote Privatstunden Gesundheits-Coaching
In der Regel können die einzelnen Angebote direkt über die Homepage von Taiji Works gebucht und bezahlt werden.
Für die Buchung der jeweiligen Leistung ist grundsätzlich eine Anmeldung auf der Homepage von Taiji Works erforderlich und kann demnach nicht anonym erfolgen.
Die Bezahlung der Leistungen erfolgt auf Vorauskasse und in der Regel direkt über die Homepage über das Buchungssystem via Twint oder Kreditkarte, wobei sich Taiji Works eine jederzeitige Abänderung des Zahlungssystems vorbehält. Anschliessend erhält der Kunde eine Anmelde-/Zahlungsbestätigung per E-Mail. Sollte der Kunde nach Zahlung keine E-Mail erhalten, hat er sich umgehend schriftlich bei Taiji Works/Urs van Osch zu melden und eine Zahlungsbestätigung vorzulegen. Taiji Works behält sich das Recht vor, bei ungenügendem Zahlungsnachweis die Anmeldung/Buchung der jeweiligen Leistung nicht zu bestätigen bzw. zu stornieren.
Für den Fall, dass der Kunde eine Leistung ausnahmsweise auf Rechnung bucht: Der Kunde gerät ohne vorherige Mahnung in Verzug, wenn er den fälligen Endbetrag nicht fristgerecht, d.h. innert 14 Tagen nach Erhalt der Endabrechnung via E-Mail bezahlt. Bei einer weiteren Zahlungsaufforderung nach Verstreichen der Frist handelt sich um eine erste Mahnung, welche mit einer Mahngebühr von CHF 15.00 versehen wird. Die Mahngebühr für die zweite und letzte Mahnung beträgt weitere CHF 25.00. Die Bezahlung der Mahngebühren befreit den Kunden nicht von der Zahlung des Endbetrages zzgl. allfälliger Spesen und MWST. Weitere Kosten, welche aufgrund der Nichtzahlung des Kunden entstehen (wie Kosten eines Inkassobüros, eines Rechtsanwaltsbüros, Betreibungskosten und Gerichtskosten, etc.), gehen zu Lasten des Kunden.
Bei einzelnen Leistungen ist eine Barzahlung möglich. Die Leistungen, bei denen eine Barzahlung möglich ist, werden auf der Homepage als solche gekennzeichnet. Die Barzahlung erfolgt vor der Inanspruchnahme der Leistung, andernfalls behält sich Taiji Works das Recht vor, dem Kunden die Leistung zu verweigern.
Die Bezahlung der Mietzinse für die gemieteten Räumlichkeiten erfolgt auf Vorauskasse über die Homepage über das Buchungssystem via Twint oder Kreditkarte, wobei sich Taiji Works eine jederzeitige Abänderung des Zahlungssystems vorbehält.
Auf alle Leistungsbeträge fallen zuzüglich gesetzliche Mehrwertsteuer an, welche durch den Kunden zu bezahlen sind. Diese sind bei Preisangaben als solche gekennzeichnet. Eine Anpassung der Mehrwertsteuer aufgrund gesetzlicher Regularien bleibt vorbehalten.
Taiji Works entscheidet selbst über Rabatte und sonstige Vergünstigungsangebote. Der Kunde kann daraus für sich keine Rechte ableiten, auch nicht für die Zukunft oder Vergangenheit.
VI. Annulation / Rückerstattung
Die Anmeldung für eine Leistung ist nach deren Bestätigung per E-Mail rechtsverbindlich. Wurde eine Leistung über das Buchungssystem nachweislich bezahlt, kann keine Rückerstattung erfolgen.
Änderungen im Kursplan durch Taiji Works werden vorbehalten und stellen keinen Grund für eine Rückerstattung dar.
Eine Rückerstattung erfolgt nur in den folgenden Fällen und stellt die Ausnahme dar:
- Laufende Jahresmitgliedschaft/Halbjahresmitgliedschaften können aufgrund eines ärztlichen Attests wegen chronischer Krankheit, eines Unfalls oder einer Schwangerschaft um die Dauer der Abwesenheit unterbrochen werden. Die Mitteilung muss schriftlich unter Vorlage eines ärztlichen Attests erfolgen. Eine Abwesenheit von weniger als drei Wochen kann dabei nicht berücksichtigt werden.
- Sollte infolge von Krankheit/Unfall die Leistung dauerhaft nicht bezogen werden können, wird eine andere passende Leistung angeboten. Auch diesfalls ist die Mitteilung schriftlich und unter Vorlage eines ärztlichen Attests erforderlich. Sollte diese Leistung aufgrund von Krankheit/Unfall ebenfalls nicht in Betracht kommen, wird der jeweilige Restbetrag der Jahresmitgliedschaft/Halbjahresmitgliedschaft unter Abzug einer Verwaltungsgebühr in Höhe von CHF 50.00 zurückerstattet.
- Bei einem nachgewiesenen Wegzug werden auf Nachfrage anteilsmässig Restbeträge der Jahresmitgliedschaft/Halbjahresmitgliedschaft unter Abzug einer Verwaltungsgebühr zurückerstattet.
Bei einer Buchung von Einzelterminen ist eine Rückerstattung ausgeschlossen, es sei denn, die Teilnahme war aufgrund von Unfall und/oder Tod naher Angehöriger bzw. plötzlich auftretender schwerer Krankheit nicht möglich. Taiji Works behält sich vor, einen entsprechenden Nachweis zu verlangen.
Bei der schriftlichen Mitteilung einer Teilnahmeverhinderung bis zu 24 Stunden vor dem Termin kann ein Ersatztermin vereinbart werden. Andernfalls kann eine Teilnahmeverhinderung nicht berücksichtigt werden, und der volle Betrag ist fällig, auch wenn die Teilnahme nicht erfolgt.
Ungünstige Witterungsverhältnisse stellen keinen Grund für eine einseitige Stornierung des Kunden dar. Eine Terminverschiebung kann nur auf schriftliche Anfrage bis zu 6 Stunden vor dem Termin mit Einverständnis von Taiji Works erfolgen.
Kann der Termin für die Leistungen aufgrund höherer Gewalt (normale Witterungseinflüsse fallen nicht darunter), Naturkatastrophen, Aussperrungen, Drohungen, Streiks oder Ereignissen, die ausserhalb der Kontrolle der Parteien liegen, nicht stattfinden, vereinbaren die Parteien einen neuen Termin.
In allen anderen Fällen sind eine Annulation und Rückerstattung nicht möglich.
VII. Kündigung und Verlängerung von Jahres-/Halbjahresmitgliedschaften
Der Kunde kann je nach aktuellem Angebot von Taiji Works eine Jahres- oder Halbjahresmitgliedschaft abschliessen.
Betreffend Zahlungsmodalitäten vgl. die Ausführungen unter «Kosten und Zahlungskonditionen».
Kündigung
Eine Kündigung der Jahres-/Halbjahresmitgliedschaft hat spätestens einen Monat vor Ablauf der jeweiligen Mitgliedschaft schriftlich per E-Mail an: kontakt@ursvanosch.ch einzugehen. Hiernach bestätigt Taiji Works die Kündigung per E-Mail.
Sollte der Kunde innerhalb von 10 Tagen keine schriftliche Kündigungsbestätigung erhalten, hat er sich am 11. Tag nach der schriftlichen Kündigung bei Taiji Works zu melden und den fristgerechten Kündigungsnachweis zu erbringen.
Bei Monatsmitgliedschaft hat die Kündigung spätestens zwei Tage vor Ablauf schriftlich per E-Mail an: kontakt@ursvanosch.ch einzugehen. Die Bestätigung durch Taiji Works erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Tagen. Sollte der Kunde innerhalb dieser Zeit keine schriftliche Kündigungsbestätigung erhalten, hat er umgehend Taiji Works zu kontaktieren und auch in diesem Fall den fristgerechten Kündigungsnachweis zu erbringen.
Verlängerung
Wird die Jahres- oder Halbjahresmitgliedschaft nicht fristgerecht schriftlich gekündigt, verlängert sich die jeweilige Mitgliedschaft automatisch um die ursprüngliche Dauer, d.h. bei einer Jahresmitgliedschaft um ein weiteres Jahr und bei einer Halbjahresmitgliedschaft um ein weiteres halbes Jahr.
VIII. Haftungsfragen
Informationspflicht durch den Kunden
Der Kunde hat Taiji Works rechtzeitig (vor der Inanspruchnahme einer Leistung/vor Lösung einer Mitgliedschaft oder eines Abonnements) und wahrheitsgetreu über allfällige körperliche und seelische Leiden, Allergien und ähnliche Einschränkungen unaufgefordert schriftlich zu informieren.
Haftung und Haftungsausschluss
Taiji Works übernimmt keine Haftung für leichte Fahrlässigkeit. Ebenfalls ist eine Haftung für mittelbare Schäden, das heisst für Schäden, die nicht direkt aus dem Schadensereignis entstanden sind, ausgeschlossen. Taiji Works übernimmt zudem keine Haftung für einen allfälligen entgangenen Gewinn.
Darüber hinaus übernimmt Taiji Works keine Haftung, insbesondere im Falle einer Unterlassung der rechtzeitigen Information durch den Kunden über allfällige körperliche, seelische Leiden, Allergien und ähnliche Einschränkungen, vgl. Informationspflicht durch den Kunden gemäss Absatz 1.
Vorbehalten bleibt die Haftung für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz sowie für Schäden am Körper nach zwingendem Recht. In jedem Fall beschränkt sich eine allfällige Haftung auf den bereits bezahlten Betrag für eine allfällige Leistung bzw. auf den noch zu bezahlenden Betrag. Die Haftungseinschränkung gilt ebenfalls für das Verhalten von Angestellten, Unterbeauftragten und sonstigen Hilfspersonen.
Erreicht der Kunde seine Erfolge nicht, kann er keine Rückerstattung von Leistungsbeträgen beanspruchen. Dies gilt weder für bereits bezahlte noch zu zahlende Leistungsbeträge.
Die Benutzung der Kursräumlichkeiten, einschliesslich Vor- und Nebenbereiche sowie Sanitäranlagen erfolgt auf eigene Gefahr.
Der Kunde ist selbst für eine ausreichende und rechtsgenügende Versicherungsdeckung verantwortlich.
Minderjährige
Minderjährige können nur mit Erlaubnis und im Beisein eines Elternteiles an den Leistungsangeboten teilnehmen. Die Eltern trifft eine Informationspflicht über die Gesundheit ihrer Kinder gemäss Absatz 1. Die Haftungsregelungen gemäss Absatz 2 gelten analog.
Angebote von Externen
Taiji Works übernimmt keinerlei Haftung, weder vertragliche noch ausservertragliche, für die Angebote von Externen, welche in den Räumlichkeiten von Taiji Works angeboten und durchgeführt werden. Taiji Works gilt bei den Angeboten von Externen in den Räumlichkeiten von Taiji Works nicht als Vertragspartner. Als Vertragspartner gegenüber dem Kunden gilt einzig der Externe.
Sachschaden und Verlust
Taiji Works übernimmt keine Haftung für allfällige Sachschäden, die dem Kunden auf dem Hin- oder Rückweg sowie während der Inanspruchnahme der Leistung entstehen, oder für einen allfälligen Verlust. Die Verantwortung für Garderobe und abgelegte Gegenstände liegt beim Kunden.
Haftung durch den Kunden
Der Kunde haftet für einen allfälligen Schaden von Taiji Works/Urs van Osch, der durch das Verhalten des Kunden entsteht. Dies gilt ebenfalls für leichte und grobe Fahrlässigkeit. Der Kunde ist selbst für eine ausreichende und rechtsgenügende Versicherungsdeckung verantwortlich.
IX. Sonstiges
Kinder
Das Mitbringen von Kindern ist nicht erlaubt.
Tiere
Das Mitbringen von Haustieren ist aus hygienischen Gründen nicht erlaubt.
Betriebsferien und Krankheit
Taiji Works behält sich das Recht vor, im Falle von Betriebsferien oder Krankheit von Urs van Osch einzelne Leistungen abzusagen oder zu verschieben.
Der Kunde ist verpflichtet, in den Räumlichkeiten der Taiji Works die jeweils aktuellen behördlichen Weisungen des Bundesamtes für Gesundheit und anderer Behörden zu den Hygiene- und Gesundheitsmassnahmen einzuhalten. Diese Pflicht gilt ebenfalls für die Weisungen der Taiji Works.
Der Kunde verpflichtet sich, jeglichen Kursen, Workshops sowie anderweitigen Terminen von Taiji Works fernzubleiben, sobald der Kunde Krankheitssymptome aufzeigt oder auch bei Verdacht auf Ansteckung von Krankheiten. In diesem Fällen hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung eines allfälligen bereits bezahlten Betrages der gebuchten Leistung. Sofern der Kunde nicht bereits bezahlt hat, behält sich Taiji Works das Recht vor, die Leistung vollumfänglich oder teilweise in Rechnung zu stellen.
Foto-, Video- und Audioaufnahmen
Im Rahmen der einzelnen Angebote (vor Ort oder virtuell) macht Taiji Works Foto- und Videoaufnahmen. Diese dienen der Reflektion, der Wiederholung und/oder der Bewerbung weiterer Angebote. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit und die Pflicht, Taiji Works darauf hinzuweisen, dass er/sie nicht auf den Aufnahmen erkenntlich sein möchte. Für weitere Informationen vgl. Informationen zum Datenschutz zum Datenschutz
Macht der Kunde Foto-, Video- oder Audioaufnahmen, hat er/sie vorgängig die ausdrückliche Zustimmung von Taiji Works sowie der anderen teilnehmenden Kunden einzuholen, und zwar unabhängig davon, ob die Leistung vor Ort oder virtuell angeboten wird.
X. Geheimhaltung/Vertraulichkeit
Die Parteien verpflichten sich gegenseitig zur Geheimhaltung über sämtliche Geschäftsgeheimnisse und/oder vertrauliche Informationen, die sie im Rahmen des Dienstleistungsverhältnisses zu Taiji Works/Urs van Osch in Erfahrung bringen. Nicht als vertrauliche Informationen gelten Informationen, bei denen die betroffene Partei nachweist, dass die Information bereits öffentlich bekannt war oder die betroffene Partei selbst die Information bekannt gemacht hat.
XI. Datenschutz/Datensicherheit
Taiji Works erklärt, dass im Bezug auf personenbezogene Daten die massgeblichen Bestimmungen, insbesondere das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) sowie die Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) gewahrt bleiben. Für weitere Informationen und Regelungen zum Datenschutz vgl. zum Datenschutz
XII. Änderungen/Ergänzungen
Alle Änderungen und Ergänzungen der vorliegenden AGB, einschliesslich dieser Bestimmungen, bedürfen zu ihrer Verbindlichkeit der Schriftform.
XIII. Teilunwirksamkeit
Sofern eine Bestimmung der vorliegenden AGB rechtlich unwirksam bzw. nichtig ist oder werden sollte, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen der vorliegenden AGB nicht berührt. Die unwirksame bzw. nichtige Bestimmung ist durch eine Bestimmung zu ersetzen, die in gesetzlich zulässiger Weise dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung aus diesen AGB am nächsten kommt. Diese Regelung gilt ebenfalls, soweit die vorliegende AGB lückenhaft sein sollte.
XIV. Anwendbares Recht
Auf das Verhältnis zwischen Taiji Works/Urs van Osch und dem Kunden ist ausschliesslich schweizerisches Recht, unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen sowie des Wiener Kaufrechts (CISG) anwendbar.
XV. Gerichtsstand
Ausschliesslicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder in Zusammenhang mit diesen AGB sind die ordentlichen Gerichte am Sitz von Taiji Works /Urs van Osch. Vorbehalten bleibt zwingendes Recht.